Streifenanalyse und Line Assays
Line-Assays sind Teil von Immunoblots und werden zum Nachweis von Antikörpern eingesetzt. Gerade bei der Diagnose von Autoimmunerkrankungen werden Sie aufgrund ihrer Robustheit sehr oft genutzt. Zahlreiche Erkrankungen lassen sich schnell und zuverlässig erkennen. Wenn es um größere Mengen an Test geht, werden zuverlässige Software und passende Reader benötigt.
Um Streifen zu analysieren, hat Kapelan eine Anwendung namens LabImage LA (Line Analysis) erstellt. Die wichtigsten Anforderungen waren:
- einfach zu bedienende grafische Benutzeroberfläche und Workflow-basierte Analyse
- einfache Einrichtung des Tests mit einem grafischen Editor
- nahtlose Integration in Labor-Worklow mit LIMS Integration
- Reporting und Datenexport
Mögliche Nachweismethoden neben anderen:
Bordetella pertussis, Borrelia europe, Helicobacter pylori, Mycoplasma pneumoniae, Treponema pallidum, Yersinia enterocolitica
Die App kann mit dem externen Test Editor an eine breite Palette von streifenbasierten Tests angepasst werden. Dieser Editor ermöglicht es dem Benutzer, Tests ohne Programmierkenntnisse zu erstellen.

Streifen werden aus dem Tray gescannt und – in grün markiert

LabImager TR liesst Streifen aus dem Tray
Weitere Lösungen
- Multi Channel Western Blots mit Smart Protein Layers Technology
- Streifenanalyse und Line Assays
- Qualitätskontrolle in der Pharma-Produktion
- LabImage 1D in der EPO Diagnostik
- Automation mit LabImage 1D
- LabImage in wissenschaftlichen Papers
- Erweiterungen in LabImage 1D- eine wertvolle Ergänzung der Kernfunktionen